Zum Inhalt springen

Erwerbszweig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 11:53 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Erwerbszweig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Erwerbszweig die Erwerbszweige
Genitiv des Erwerbszweiges
des Erwerbszweigs
der Erwerbszweige
Dativ dem Erwerbszweig
dem Erwerbszweige
den Erwerbszweigen
Akkusativ den Erwerbszweig die Erwerbszweige

Worttrennung:

Er·werbs·zweig, Plural: Er·werbs·zwei·ge

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈvɛʁpsˌt͡svaɪ̯k]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erwerbszweig (Info)

Bedeutungen:

[1] Arbeitsbereich, innerhalb dessen jemand seinen Lebensunterhalt verdient

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Erwerb und Zweig sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Berufszweig, Branche, Geschäftszweig, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbranche, Wirtschaftssektor, Wirtschaftszweig

Oberbegriffe:

[1] Zweig

Beispiele:

[1] „Jahrhundertelang waren dies die dominierenden Erwerbszweige im Eichsfeld.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwerbszweig
[*] früher auch bei canoonet „Erwerbszweig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErwerbszweig
[1] The Free Dictionary „Erwerbszweig
[1] Duden online „Erwerbszweig

Quellen:

  1. Wolfgang Hoffmann: Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 31-38, Zitat Seite 33.