Erwerbszweig
Erscheinungsbild
Erwerbszweig (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erwerbszweig | die Erwerbszweige |
Genitiv | des Erwerbszweiges des Erwerbszweigs |
der Erwerbszweige |
Dativ | dem Erwerbszweig dem Erwerbszweige |
den Erwerbszweigen |
Akkusativ | den Erwerbszweig | die Erwerbszweige |
Worttrennung:
- Er·werbs·zweig, Plural: Er·werbs·zwei·ge
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈvɛʁpsˌt͡svaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Erwerbszweig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeitsbereich, innerhalb dessen jemand seinen Lebensunterhalt verdient
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Erwerb und Zweig sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Berufszweig, Branche, Geschäftszweig, Nebenerwerbszweig, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbranche, Wirtschaftssektor, Wirtschaftszweig
Oberbegriffe:
- [1] Zweig
Beispiele:
- [1] „Jahrhundertelang waren dies die dominierenden Erwerbszweige im Eichsfeld.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Arbeitsbereich, innerhalb dessen jemand seinen Lebensunterhalt verdient
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwerbszweig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erwerbszweig“
- [1] The Free Dictionary „Erwerbszweig“
- [1] Duden online „Erwerbszweig“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Hoffmann: Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993 , Seite 31-38, Zitat Seite 33.