Zum Inhalt springen

Bacchus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. Mai 2019, 18:52 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio LL-Q150 (fra)-Lepticed7-Bacchus.wav)

Bacchus (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (der) Bacchus
Genitiv des Bacchus
Bacchus’
Dativ (dem) Bacchus
Akkusativ (den) Bacchus
vergleiche Grammatik der deutschen Namen
[1] Bacchus

Worttrennung:

Bac·chus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaxʊs], österreichisch meist: [ˈbakʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mythologie: römischer Gott des Weines

Sinnverwandte Wörter:

[1] griechische Mythologie: Dionysos

Gegenwörter:

[1] Gambrinus

Beispiele:

[1] „Viele große Meister der Malerei haben Bilder von Bacchus geschaffen, darunter Annibale Carracci, Michelangelo und Tizian.“[1]

Redewendungen:

[1] dem Bacchus huldigen/Bacchus huldigen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bacchus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bacchus
[1] früher auch bei canoonet „Bacchus“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBacchus
[1] The Free Dictionary „Bacchus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bacchus

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bacchus die Bacchus
Genitiv des Bacchus der Bacchus
Dativ dem Bacchus den Bacchus
Akkusativ den Bacchus die Bacchus
[1] die Traube des Bacchus

Worttrennung:

Bac·chus, Plural: Bac·chus

Aussprache:

IPA: [ˈbaxʊs], österreichisch meist: [ˈbakʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: Weißweinrebe, Kreuzung aus Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau
[2] Wein aus den Trauben von Bacchus[1]

Synonyme:

[1] Frühe Scheurebe

Oberbegriffe:

[1] Rebsorte, Nutzpflanze, Pflanze
[2] Weißwein, Wein, Getränk

Beispiele:

[1] Die Rebsorte Bacchus hat dichtbeerige, mittelgroße Trauben.
[2] Dieser Bacchus schmeckt mir gar nicht.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bacchus (Rebsorte)
[2] früher auch bei canoonet „Bacchus“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBacchus
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-72Bacchus“, Seite 238.

Quellen:


Bacchus (Französisch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular

Plural

le Bacchus

Worttrennung:

Ba·cchus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bakys]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bacchus (Info)

Bedeutungen:

[1] römische Mythologie: Bacchus

Synonyme:

[1] griechische Mythologie: Dionysos

Oberbegriffe:

[1] dieu

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Bacchus
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1147.