Zum Inhalt springen

Augenlicht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Augenlicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Augenlicht die Augenlichter
Genitiv des Augenlichts
des Augenlichtes
der Augenlichter
Dativ dem Augenlicht den Augenlichtern
Akkusativ das Augenlicht die Augenlichter

Worttrennung:

Au·gen·licht, Plural: Au·gen·lich·ter

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯ɡn̩ˌlɪçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Augenlicht (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural: die Fähigkeit, zu sehen; Sehkraft
[2] dichterisch: Auge

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Auge, Fugenelement -n und Licht

Synonyme:

[1] Sehkraft

Oberbegriffe:

[1] Auge

Beispiele:

[1] Er verlor sein Augenlicht bei einem Unfall.
[1] „Er blickte zu ihr auf mit dem Ausdruck eines Blinden, dem plötzlich das Augenlicht geschenkt wird.“[1]
[2] „O, öffnet euch, ihr lieben Augenlichter!
Erwärmet euch, ihr Hände!“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Augenlicht verlieren (erblinden)

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Augenlicht
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Augenlicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Augenlicht
[*] früher auch bei canoonet „Augenlicht“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAugenlicht
[1] The Free Dictionary „Augenlicht

Quellen:

  1. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 84. Englisches Original 1954.
  2. Friedrich Schiller: Schiller's sämmtliche Werke: Gedichte und dramen. Band 1, Cotta, 1855, Seite 750 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: tauglichen