Anziehung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anziehung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Anziehung die Anziehungen
Genitiv der Anziehung der Anziehungen
Dativ der Anziehung den Anziehungen
Akkusativ die Anziehung die Anziehungen

Worttrennung:

An·zie·hung, Plural: An·zie·hun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈanˌt͡siːʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anziehung (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: die Kraft eines Körpers, einen anderen Körper zu sich hin zu bewegen
[2] Attraktivität, die von etwas oder jemandem auf einen Menschen ausgeht

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs anziehen mit dem Suffix (Derivatem) -ung; Suffigierung zum Nomen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Adhäsion
[2] Anmut, Anreiz, Attraktivität, Charme, Faszination, Reiz, Verlockung, Wirkung, Zauber

Gegenwörter:

[1] Abstoßung, Kohäsion
[2] Abneigung, Abschreckung

Unterbegriffe:

[1] Erdanziehung
[2] Geruchsanziehung, Massenanziehung

Beispiele:

[1] „Newton, der das vortreffliche Gesetz der Anziehung entdeckt hat, welches vor den glücklichsten Versuch angesehen werden muß, den der menschliche Verstand in der Erkenntnis der Natur noch getan hat, lehret die Anziehungskräfte der Planeten, die Monde um sich haben, finden und bestimmt des Jupiters, des größten unter allen Planeten, seine etwas gringer als den tausendsten Teil der Anziehungskraft der Sonne.“[1]
[1] Zwischen der Erde und dem Mond besteht eine gegenseitige Anziehung.'
[2] Am Ziel, der Südspitze Südamerikas angekommen, hat die Erde für die beiden Langzeitreisenden nichts von ihrer Anziehung verloren.
[2] Dating ist eine gute Flirt-Möglichkeit, um bereits in kürzester Zeit Sympathien oder eine sexuelle Anziehung zwischen zwei Personen festzustellen.
[2] „Alkohol ist überall im Norden ein Reizthema, zwischen magnetischer Anziehung und Verteufelung gibt es hier selten einen vernünftigen Mittelweg.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] eine Anziehung auf etwas oder jemanden ausüben, eine einseitige, mystische, sichtbare, unsichtbare, wechselseitige Anziehung, das Gesetz der Anziehung

Wortbildungen:

Anziehungskraft, Anziehungspunkt, Anziehungsvermögen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Anziehung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anziehung
[1] Duden online „Anziehung
[1] früher auch bei canoonet „Anziehung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnziehung
[1] The Free Dictionary „Anziehung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anziehung
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Immanuel Kant: Fortgesetzte Betrachtung der seit einiger Zeit wargenommenen Erderschütterungen. In: Wöchentliche Königsbergische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten Nr. 15 & 16 (10. & 17. April 1756), S. 463–472, hier S. 468.
  2. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 41.