Adhäsion
Erscheinungsbild
Adhäsion (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Adhäsion | die Adhäsionen |
Genitiv | der Adhäsion | der Adhäsionen |
Dativ | der Adhäsion | den Adhäsionen |
Akkusativ | die Adhäsion | die Adhäsionen |
Worttrennung:
- Ad·hä·si·on, Plural: Ad·hä·si·o·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Physik, Chemie: das Aneinanderhaften von verschiedenartigen Stoffen und Körpern aufgrund der Molekularkräfte
- [2] Medizin: krankhafte Verklebung, Verwachsung von Organen
- [3] Biologie: Verwachsung in der Blüte einer Pflanze
- [4] Völkerrecht: Beitritt zu einem Staatsvertrag
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Adhäsionskraft
- [2] Verklebung, Verwachsung
- [3] Verwachsung
- [4] Akzession
Gegenwörter:
- [1] Kohäsion
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Benetzung von Wasser an ein Glas ist auf die Adhäsion zurückzuführen.
- [2] Die Diagnose von Adhäsionen im Darm ist oft schwierig.
- [3] Der abgesonderte Honig kann sich daher nicht zwischen Blumenblättern und Staubfäden sammeln, sondern er muss sich, der Adhäsion an den Staubfäden folgend, in die Winkel zwischen diesen und dem Stempel hinabziehen, die man dann auch ganz mit Honig gefüllt findet.[1]
- [4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Aneinanderhaften von verschiedenartigen Stoffen und Körpern
|
[3] Biologie: Verwachsung in der Blüte einer Pflanze
[4] Völkerrecht: Beitritt zu einem Staatsvertrag
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Adhäsion“
- [1–4] Duden online „Adhäsion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adhäsion“
Quellen: