Zum Inhalt springen

Anflug

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anflug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Anflug die Anflüge
Genitiv des Anflugs
des Anfluges
der Anflüge
Dativ dem Anflug
dem Anfluge
den Anflügen
Akkusativ den Anflug die Anflüge

Worttrennung:

An·flug, Plural: An·flü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfluːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anflug (Info)

Bedeutungen:

[1] Landen eines Flugzeugs
[2] schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens
[3] Verbreitung von Samen durch den Wind

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zu anfliegen durch implizite Derivation

Synonyme:

[2] Andeutung, Hauch, Spur

Gegenwörter:

[1] Abflug, Start

Oberbegriffe:

[1] Bewegung
[2] Anzeichen

Unterbegriffe:

[1] Endanflug, Gegenanflug, Landeanflug, Queranflug, Zielanflug

Beispiele:

[1] Der Anflug gelang trotz des Sturmes gleich beim ersten Mal.
[1] „Das Projektil blieb weiterhin im Anflug auf den Nordpol und hatte das Mondzentrum weit hinter sich gelassen.“[1]
[1] „Zu gefährlichen Jagdszenen in der Luft kam es am Sonntag über Oberammergau. Ein Gleitschirmpilot befand sich im Anflug auf eine Oberammergauer Landeplatz, als ihn das ferngesteuerte Flugobjekt fast zum Absturz brachte.“[2]
[2] Ihr Gesicht zeigte einen Anflug von Verlegenheit.
[3] Die meisten Baumbestände wurden durch Anflug gebildet.

Wortbildungen:

[1] Anflugschneise, Anflugweg, Anflugzeit
[3] Anflugwald

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Anflug
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anflug
[2] früher auch bei canoonet „Anflug“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnflug
[1, 2] The Free Dictionary „Anflug
[1–3] Duden online „Anflug

Quellen:

  1. Jules Verne: Reise um den Mond. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 260.
  2. Julian Spies: Drohne jagt Gleitschirm: Pilot rettet sich mit gewagtem Manöver. Abgerufen am 11. März 2020.