Zum Inhalt springen

priorisieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

priorisieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich priorisiere
du priorisierst
er, sie, es priorisiert
Präteritum ich priorisierte
Konjunktiv II ich priorisierte
Imperativ Singular priorisier!
priorisiere!
Plural priorisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
priorisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:priorisieren

Worttrennung:

pri·o·ri·sie·ren, Präteritum: pri·o·ri·sier·te, Partizip II: pri·o·ri·siert

Aussprache:

IPA: [pʁioʁiˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild priorisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas mit Vorrang (Priorität) behandeln; bestimmte Prioritäten setzen

Gegenwörter:

[1] hintanstellen, posteriorisieren

Synonyme:

[1] bevorzugen, vorziehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] an erste Stelle setzen, stärker gewichten

Beispiele:

[1] Wir sollten die Jugendarbeit priorisieren.
[1] Er muss jene politischen Themen priorisieren, deren Wichtigkeit er stets heruntergespielt hat.[1]
[1] Produktoptionen ließen sich nun hinsichtlich der Zielsetzung, mehr wertige Produkte in den Markt zu geben, messen und priorisieren.[2]
[1] Im letzten Schritt dieser Phase sind alle im Unternehmen laufenden und beabsichtigten Maßnahmen durch die Mitglieder des Projektteams zu erfassen und anschließend anhand bestimmter Kriterien einzeln zu bewerten und zu priorisieren.[3]
[1] Aus Interviews sowohl auf IT- als auch auf Geschäftsseite können die Hauptanforderungen verifiziert und priorisiert werden.[4]

Wortbildungen:

Konversionen: priorisierend, priorisiert
Substantiv: Priorisieren, Priorisierung

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „priorisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpriorisieren
[1] The Free Dictionary „priorisieren
[1] Duden online „priorisieren
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „priorisieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Nicole Anliker: Mexiko und die verschwundenen Studenten: Gescheiterter Selbstbetrug. In: NZZOnline. 17. November 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2014).
  2. Burkhard Wördenweber, Marco Eggert, Markus Schmitt: Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement. Unternehmerisches Potenzial aktivieren. Springer-Verlag, 2012, ISBN 9783642232558, Seite 32 (zitiert nach Google Books).
  3. Stefan Barenberg, Ute Lohse: Die Balanced Scorecard als ganzheitliches Performance Management-System in Finanzdienstleistungsunternehmen. Verlag Versicherungswirtsch., 2009, ISBN 9783862981250, Seite 182 (zitiert nach Google Books).
  4. Andreas Rüter, Jürgen Schröder, Axel Göldner, Jens Niebuhr (Herausgeber): IT-Governance in der Praxis. Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen. 2. Auflage. Springer-Verlag, 2010, ISBN 9783642035050, Seite 50 (zitiert nach Google Books).