Zum Inhalt springen

Lotterie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lotterie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Lotterie die Lotterien
Genitiv der Lotterie der Lotterien
Dativ der Lotterie den Lotterien
Akkusativ die Lotterie die Lotterien
[1] Lotterie mit Losverkauf aus der Lostrommel

Nebenformen:

Lotto

Worttrennung:

Lot·te·rie, Plural: Lot·te·ri·en

Aussprache:

IPA: [lɔtəˈʁiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lotterie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Glücksspiel in Form einer Auslosung von Gewinnen und Nieten

Herkunft:

im Jahr 1550 aus dem frühneuhochdeutschen (altkölnischen) lotterei (für „Verlosung von Gewinnen“) und 1570 aus dem niederländischen loterij → nl (zu lot → nl für Los) (zurück)entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Lotteriespiel, Zahlenlotterie

Sinnverwandte Wörter:

[1] Auslosung, Verlosung, Ziehung

Oberbegriffe:

[1] Glücksspiel

Unterbegriffe:

[1] Klassenlotterie, Weihnachtslotterie

Beispiele:

[1] Kaufen Sie ein Los unserer Lotterie.
[1] „Man bot mir sechs Annahmebüros und viertausend Francs jährliche Vergütung aus der Lotterie selbst; ich nahm sofort an.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in der Lotterie gewinnen

Wortbildungen:

Lotteriejackpot, Lotteriegewinn, Lotterielos, Lotterievertrag

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Lotterie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lotterie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLotterie
[1] Duden online „Lotterie

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lotterie“, 2019
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band V. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 58.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lotterig
Anagramme: Teilorte