überfachlich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
überfachlich (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
überfachlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:überfachlich |
Worttrennung:
- über·fach·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐˌfaxlɪç]
- Hörbeispiele:
überfachlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] als Forschungsgegenstand, Themengebiet oder Arbeitsfeld eine spezielle Fachzuordnung übersteigend, oberhalb einer Fächereinteilung stehend
Abkürzungen:
- [1] überfachl.
Herkunft:
- Zusammensetzung aus der Präposition über und dem Adjektiv fachlich
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] fachlich
Beispiele:
- [1] „Überfachliche Schlüsselkompetenzen wie selbstreguliertes Lernen, die Fähigkeit, Problemlösungsstrategien zu entwickeln, die Bereitschaft zur Kooperation - all das lässt sich im Unterricht einüben.“[1]
- [1] „Der überfachliche Unterricht versteht sich also als ergänzendes Prinzip zum gefächerten Unterricht und erkennt sein Aufgabenfeld in der Aufschlüsselung komplexer Lebensbereiche.“[2]
- [1] „Die Arbeit für Ungelernte wird weiter zurückgehen und wer eine Ausbildung gemacht hat, ist auf Grund überfachlicher Kompetenzen selbst für Tätigkeiten, für die er nicht ausgebildet wurde, flexibler einsetzbar.“[3]
- [1] „Und sie bemüht sich, neben den fachlichen Leistungen auch überfachliche Kompetenzen (z.B. Kooperationsfähigkeit) zu ermitteln.“[4]
- [1] „Wenn er seine überfachlichen Qualifikationen kennt, kann er viel breiter und gezielter suchen und entdeckt Berufsalternativen, auf die er sonst nie gekommen wäre.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überfachlich“
- [1] Duden online „überfachlich“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „überfachlich“
Quellen:
- ↑ Annette Goebel: An der Schwerkraft führt kein Weg vorbei. Berliner Zeitung, Berlin 18.06.2002
- ↑ Siegbert Warwitz: Interdisziplinäre Sporterziehung. Hofmann, Schorndorf 1974, DNB 740560026 , Seite 24.
- ↑ Eva Dorothée Schmid: Jobs mit Zukunft. Berliner Zeitung, Berlin 14.07.2004
- ↑ Klaus-Jürgen Tillmann: Eine Pisa-Bilanz. In: Zeit Online. 13. November 2008, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Bärbel Schwertfeger: Gefragt. In: Zeit Online. 22. Februar 2007, ISSN 0044-2070 (URL) .