åberopa
Erscheinungsbild
åberopa (Schwedisch)
[Bearbeiten]Wortform | Passiv | |
---|---|---|
Präsens | åberopar | åberopas |
Präteritum | åberopade | åberopades |
Supinum | åberopat | åberopats |
Partizip Präsens | åberopande åberopandes |
— |
Partizip Perfekt | åberopad | — |
Konjunktiv | skulle åberopa | skulle åberopas |
Imperativ | åberopa! | — |
Hilfsverb | ha | — |
Worttrennung:
- åbe·ro·pa, Präteritum: åbe·ro·pa·de, Supinum: åbe·ro·pat
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] oftmals in einem offiziellen Kontext wie zum Beispiel vor Gericht: auf etwas hinweisen, das die eigene Auffassung unterstützt; vorbringen, anführen, sich auf etwas beziehen, berufen, etwas geltend machen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Hon åberopade sig på bibeln.
- Sie berief sich auf die Bibel.
- [1] A.C. har som skriftlig bevisning åberopat färdskrivarkort.[1]
- A.C. hat als einen schriftlichen Beweis die Fahrtenschreiberscheibe angeführt.
- [1] A anförde att hinder förelåg mot att verkställa avvisningsbeslutet och åberopade bl.a. att hon hade konverterat.[2]
- A führte an, dass Hindernisse für eine Durchführung der Abschiebung vorlagen und brachte unter anderem vor, dass sie konvertiert habe.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »åberopa«
- [1] Lexin „åberopa“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „åberopa“
Quellen:
- ↑ Tillstånd till prövning i hovrätt av mål om hastighetsöverträdelse. Abgerufen am 26. Juli 2014.
- ↑ [lifos.migrationsverket.se/ PDF, Migrationsöverdomstolen.] Abgerufen am 26. Juli 2014.