hinweisen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hinweisen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich weise hin
du weist hin
er, sie, es weist hin
Präteritum ich wies hin
Konjunktiv II ich wiese hin
Imperativ Singular weise hin!
Plural weist hin!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hingewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinweisen

Worttrennung:

hin·wei·sen, Präteritum: wies hin, Partizip II: hin·ge·wie·sen

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas zur Kenntnis bringen; in Erinnerung rufen
[2] anzeigen; kenntlich machen
[3] andeuten; auf etwas hindeuten; Indiz sein für etwas

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs weisen mit dem Präfix (Derivatem) hin-

Beispiele:

[1] Ich habe den Mieter auf die Hausordnung hingewiesen.
[2] Das Schild weist auf eine Fußgängerzone hin.
[3] Das Ergebnis der Untersuchungen weist auf einen Tumor hin.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden auf etwas hinweisen
[2, 3] auf etwas hinweisen

Wortfamilie:

Hinweis, Hinweisschild

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hinweisen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinweisen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinweisen
[1] The Free Dictionary „hinweisen
[1] Duden online „hinweisen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hinweisen“ auf wissen.de
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „hinweisen“ auf wissen.de
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hinwiesen