weiterverscherbeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

weiterverscherbeln (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich verscherble weiter
verscherbele weiter
du verscherbelst weiter
er, sie, es verscherbelt weiter
Präteritum ich verscherbelte weiter
Konjunktiv II ich verscherbelte weiter
Imperativ Singular verscherble weiter!
verscherbele weiter!
Plural verscherbelt weiter!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
weiterverscherbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterverscherbeln

Worttrennung:

wei·ter·ver·scher·beln, Präteritum: ver·scher·bel·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·scher·belt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌʃɛʁbl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weiterverscherbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: etwas, das man besitzt, zuvor selbst gekauft hat, einem anderen (für wenig Geld) verkaufen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs verscherbeln mit dem Präfix weiter- als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

[1] weiterveräußern, weiterverhökern, weiterverkaufen, weiterverscheuern

Beispiele:

[1] „Armenier, Georgier und Tadschiken fliegen für zwei Tage nach Luzk und kaufen ganze Warenpartien ein, um sie daheim weiterzuverscherbeln.[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterverscherbeln
[(1)] Universal-Lexikon 2012 auf deacademic.com: „weiterverscherbeln
[(1)] Duden online „weiterverscherbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterverscherbeln
[(1)] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2004, Stichwort „weiterverscherbeln“

Quellen:

  1. Alexander Furman: Die Rubel-Anarchie. In: Zeit Online. Nummer 41/1990, 5. Oktober 1990, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Mai 2018).