Zum Inhalt springen

zusammenhängen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammenhängen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, unregelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhänge zusammen
duhängst zusammen
er, sie, eshängt zusammen
Präteritum ichhing zusammen
Konjunktiv II ichhinge zusammen
Imperativ Singularhäng zusammen!
hänge zusammen!
Pluralhängt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengehangen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenhängen

Worttrennung:

zu·sam·men·hän·gen, Präteritum: hing zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·han·gen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌhɛŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenhängen (Info)

Bedeutungen:

[1] seinen Grund in etwas haben; in einer Beziehung zu etwas anderem, Genannten stehen; so miteinander verbunden sein, dass eine wechselseitige Abhängigkeit vorhanden ist
[2] körperlich/räumlich miteinander verbunden sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb hängen

Sinnverwandte Wörter:

[1] interdependieren
[2] aneinanderhängen, koppeln, zusammenkoppeln

Beispiele:

[1] Eine Angst hängt mit dem Besitzaspekt zusammen, der selbst heute noch viele Liebesbeziehungen kennzeichnet: Die Frau zu verlieren bedeutet für den Mann – neben allem anderen – auch den Verlust eines »Besitzes« sowie eine entscheidende Prestigeeinbuße.
[1] Der Grad der Bildung und das Lohnniveau hängen eng zusammen.
[1] „Laut Umweltbundesamt verursachte die Landwirtschaft 2023 inklusive der Emissionen aus Böden und Maschinen 14 Prozent der Treibhausgase in Deutschland. Der Großteil hängt mit der Tierhaltung zusammen.[1]
[2] Noch hängt das Gewand zusammen, aber es droht, sich in einzelne Fetzen aufzulösen.
[2] Ja, wir hängen gerne zusammen, eigentlich jeden Tag nach der Schule.
[2] Die Beziehungen der Faunen zweier Landmassen, die ehedem zusammengehangen haben, später aber durch zwischendringende Meeresarme getrennt worden sind, zeigen sich immer wesentlich beeinflußt von der Dauer jener Trennung.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] A hängt mit B zusammen

Wortbildungen:

Zusammenhang

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenhängen
[1, 2] The Free Dictionary „zusammenhängen
[1, 2] Duden online „zusammenhaengen_zusammengehoeren_betreffen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenhängen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenhängen

Quellen:

  1. Jost Maurin: Landwirt verpasst Einzug in Bundestag – Lobbyist Felßner will auch ohne Mandat Agrarminister werden. In: taz.de. 24. Februar 2025, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 24. Februar 2025).
  2. Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres, Richard Semon. Abgerufen am 3. September 2015.

Verb, regelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhänge zusammen
duhängst zusammen
er, sie, eshängt zusammen
Präteritum ichhängte zusammen
Konjunktiv II ichhängte zusammen
Imperativ Singularhäng zusammen!
hänge zusammen!
Pluralhängt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengehängt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenhängen

Worttrennung:

zu·sam·men·hän·gen, Präteritum: häng·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·hängt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌhɛŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenhängen (Info)

Bedeutungen:

[1] am gleichen Ort aufhängen; an den gleichen Ort hängen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb hängen

Sinnverwandte Wörter:

[1] nebeneinander hängen

Beispiele:

[1] Würden Sie bitte alle Abendkleider auf dem runden Ständer bei der Umkleidekabine zusammenhängen? Danke.
[1] Wieso wurde das Aquarell mit den Ölbildern zusammengehängt?

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenhängen
[1] Duden online „zusammenhaengen_aufhaengen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenhängen