verpetzen
verpetzen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verpetze | ||
du | verpetzt | |||
er, sie, es | verpetzt | |||
Präteritum | ich | verpetzte | ||
Konjunktiv II | ich | verpetzte | ||
Imperativ | Singular | verpetze! | ||
Plural | verpetzt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verpetzt | haben | |||
|
Worttrennung:
- ver·pet·zen, Präteritum: ver·petz·te, Partizip II: ver·petzt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpɛʦn̩], Präteritum: [fɛɐ̯ˈpɛʦtə], Partizip II: [fɛɐ̯ˈpɛʦt]
- —, Hörbeispiele:Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime:-ɛʦn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Schülersprache: eine Autoritätsperson über schlechte Absichten oder eine unrechtmäßige Tat unterrichten
Herkunft:
Synonyme:
- [1] verpfeifen, zustecken, melden, zutragen, verraten, singen, denunzieren, petzen
Beispiele:
- [1] Gestern hat er mich schon wieder beim Lehrer verpetzt.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpetzen“
- [1] The Free Dictionary „verpetzen“
- [1] Duden online „verpetzen“
- [1] wissen.de „verpetzen“
- [*] canoo.net „verpetzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verpetzen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verputzen