Zum Inhalt springen

tutari

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

tūtārī (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular tūtor
2. Person Singulartūtāris
3. Person Singulartūtātur
1. Person Pluraltūtāmur
2. Person Pluraltūtāminī
3. Person Pluraltūtāntur
Perfekt 1. Person Singulartūtātus sum
Imperfekt 1. Person Singulartūtābar
Futur 1. Person Singulartūtābor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulartūter
Imperativ Singulartūtāre
Pluraltūtāminī
Alle weiteren Formen: Flexion:tutari

Worttrennung:

tu·ta·ri, tu·ta·tus sum

Bedeutungen:

[1] etwas (Gutes) sicherstellen, schützen, beschützen, decken, behaupten
[2] sich gegen etwas (Schlechtes) sichern, etwas abzuwenden suchen

Herkunft:

Intensivum des Verbs tuērī, tuitus sum (tuēre)  la „ins Auge fassen, betrachten“

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] pericula/famen tutari – die Gefahr/Hungersnot abzuwenden versuchen

Wortbildungen:

tutor, tutator, tutamen, tutamentum

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tutor“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tutor