Zum Inhalt springen

stemmen

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

stemmen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstemme
dustemmst
er, sie, esstemmt
Präteritum ichstemmte
Konjunktiv II ichstemmte
Imperativ Singularstemm!
stemme!
Pluralstemmt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestemmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stemmen
[1] Eine Frau stemmt ein Gewicht.

Worttrennung:

stem·men, Präteritum: stemm·te, Partizip II: ge·stemmt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stemmen (Info)
Reime: -ɛmən

Bedeutungen:

[1] etwas Schweres in die Höhe heben
[2] gegen etwas drücken
[3] mittels Werkzeugen ein Loch, eine Vertiefung in ein Material machen
[4] übertragen, sich gegen etwas stemmen: Widerstand leisten

Beispiele:

[1] Er stemmt das Klavier, um es in den Umzugswagen laden zu können.
[2] Aus Müdigkeit stemmte sie die Arme auf den Tisch.
[3] Er stemmt ein Loch in das Holz.
[4] Mit vereinten Kräften stemmen sich die Angestellten gegen den Beschluss der Geschäftsführung.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Bier stemmen

Wortbildungen:

Stemmeisen
aufstemmen, dagegenstemmen, durchstemmen, emporstemmen, herausstemmen, hochstemmen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stemmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstemmen
[1–4] The Free Dictionary „stemmen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stämmen, stimmen

Worttrennung:

stem·men

Aussprache:

IPA: [ˈstɛmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild stemmen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs stem
stemmen ist eine flektierte Form von stem.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag stem.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.