remote
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
remote (Englisch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
remote | more remote remoter |
most remote remotest |
Worttrennung:
- re·mote
Aussprache:
- IPA: [rɪˈməʊt]
- Hörbeispiele:
remote (Info)
Bedeutungen:
- [1] räumlich: fern, weit entfernt, abgelegen, abgeschieden, entlegen
- [2] zeitlich: lang vergangen, fern, früh
- [3a] von einer Verbindung/Beziehung, auch Ähnlichkeit: gering, (klein), fern, entfernt
- [3b] Wahrscheinlichkeit, Ahnung, Interesse, Bedeutung/ Relevanz; wenig: gering
- [4] von Personen: distanziert, unnahbar, (sich heraushaltend)
- [5] Technik: Fern-, (entfernt)
Herkunft:
- belegt seit dem frühen 15. Jahrhundert; von dem lateinischen Adjektiv remotus → la, dies abgeleitet von dem Verb re-movere → la „zurückbewegen, entfernen“[1]
Beispiele:
- [1] He dreams of living in a remote village in New Zealand.
- Er träumt davon, in einem abgelegenen Dorf in Neuseeland zu wohnen.
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1–5] Lexico (Oxford University Press) „remote“
- [1–5]
Macmillan Dictionary:„remote“ (britisch), „remote“ (US-amerikanisch) - [1–5] Longman Dictionary of Contemporary English: „remote“
- [1–5] Merriam-Webster Online Dictionary „remote“
- [1–5] Merriam-Webster Online Thesaurus „remote“
- [1–5] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „remote“
- [1–5] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „remote“
- [1–5] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „remote“
- [1–5] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „remote“
Quellen: