vergangen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
vergangen (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vergangen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vergangen |
Worttrennung:
- ver·gan·gen, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nicht mehr aktuell; in der Vergangenheit liegend
Herkunft:
- abgeleitet vom Partizip II des Verbs vergehen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Am vergangenen Dienstag haben wir Fußball gespielt.
- [1] Einem Medienbericht zufolge hat sich vor allem das Armutsrisiko von Alleinerziehenden in den vergangenen Jahren erhöht.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] nicht mehr aktuell; in der Vergangenheit liegend
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vergangen“
- [1] The Free Dictionary „vergangen“
- [1] Duden online „vergangen (Adjektiv)“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „vergangen“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vergangen“
Quellen:
Partizip II[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ver·gan·gen
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs vergehen
vergangen ist eine flektierte Form von vergehen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:vergehen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag vergehen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vergangenheit