reizend
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
reizend (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
reizend | reizender | am reizendsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:reizend |
Worttrennung:
- rei·zend, Komparativ: rei·zen·der, Superlativ: am rei·zends·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯t͡sn̩t]
- Hörbeispiele:
reizend (Info), —
- Reime: -aɪ̯t͡sn̩t
Bedeutungen:
- [1] nett, süß, angenehm, anziehend, anmutig, hübsch
- [2] spöttisch, sarkastisch: unangenehm, eklig, das Gegenteil von [1].
- [3] einen Reiz auslösend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] nett, süß, angenehm, anziehend, anmutig, hübsch, bezaubernd, charmant, liebenswürdig, liebreizend
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Marie ist ein reizendes Mädchen.
- [2] Das kann ja reizend werden.
- [3] Adipinsäure ist eine reizende Chemikalie.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein reizendes Mädchen (
Audio (Info)), ein reizendes Baby (
Audio (Info))
- [3] eine reizende Substanz (
Audio (Info))
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2]
[3] einen Reiz auslösend
- [3] Wikipedia-Artikel „reizend“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reizend“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „reizend“
- [1, 2] The Free Dictionary „reizend“
Partizip I[Bearbeiten]
Worttrennung:
- rei·zend
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯t͡sn̩t]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯t͡sn̩t
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs reizen
reizend ist eine flektierte Form von reizen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:reizen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag reizen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |