Zum Inhalt springen

rationalisieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

rationalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rationalisiere
du rationalisierst
er, sie, es rationalisiert
Präteritum ich rationalisierte
Konjunktiv II ich rationalisierte
Imperativ Singular rationalisier!
rationalisiere!
Plural rationalisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
rationalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rationalisieren

Worttrennung:

ra·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: ra·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: ra·ti·o·na·li·siert

Aussprache:

IPA: [ʁat͡si̯onaliˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rationalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Arbeitsabläufe durchdacht und damit effektiver gestalten
[2] rein verstandesmäßig betrachten
[3] DDR: Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.

Unterbegriffe:

[1] wegrationalisieren

Beispiele:

[1] „Bisherige Entwicklungen in der Datenverarbeitung hatten vorwiegend zum Ziel, vorgefundene, regelmäßige und klar strukturierbare Arbeitsabläufe zu rationalisieren.“[1]
[2] „Das Recht gibt dem Staat seine Struktur, der Staat selbst ist eine institutionelle Erfindung, um politische Herrschaft zu konzentrieren und nach Vernunftmaßstäben zu rationalisieren.“[2]
[3]

Übersetzungen

[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rationalisieren
[*] früher auch bei canoonet „rationalisieren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „rationalisieren
[1, 2] The Free Dictionary „rationalisieren
[1, 2] Duden online „rationalisieren

Quellen:

  1. Gerhard Hieber: Überlegungen zum Informationsmanagement im Bankgeschäft. In: Otto Opitz, Burkhard Rauhut (Herausgeber): Ökonomie und Mathematik. Springer, 2013 (Zitiert nach Google Books).
  2. Udo Di Fabio: Staat und Recht: Ewige Bindung oder flüchtige Liaison? In: Deutscher Hochschulverband (Herausgeber): Glanzlichter der Wissenschaft. 2011, Lucius & Lucius, 2011, Seite 53 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: nationalisieren