Zum Inhalt springen

nógvur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

nógvur (Färöisch)

ACHTUNG: Für diesen Eintrag gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird.

Wenn du diesen Begriff nachweisen kannst, so gib deine Belegstelle(n) bitte im Eintrag und auf der Seite der Löschkandidaten an! Andernfalls wird der Eintrag zwei bis vier Wochen nach dem Setzen dieses Bausteins gelöscht.
Bemerkung des Antragstellers: für [2] --Yoursmile (Diskussion) 08:58, 27. Dez. 2018 (MEZ)

Adjektiv

Kasus Singular Plural
Stark Schwach Stark Schwach
Nominativ m nógvur nógvi nógvir nógvu
Akkusativ nógvan nógva nógvar
Dativ nógvum nógvum
(Genitiv) (nógvs) (nógva/nógvra)
Nominativ f nógv nógva nógvar
Akkusativ nógva nógvu nógvar
Dativ nógvari nógvum
(Genitiv) (nógvar/nógvrar) (nógva/nógvra)
Nominativ n nógv nógva nógv
Akkusativ nógv nógv
Dativ nógvum nógvum
(Genitiv) (nógvs) (nógva/nógvra)
Anm.: Die Genitivform wird heute nicht mehr verwendet und ist nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Worttrennung:

nógv·ur

Aussprache:

IPA: m [ˈnɛɡvʊɹ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] viel
[2] selten: genug

Synonyme:

[1] mikil
[2] nóg

Gegenwörter:

[1] fáur

Beispiele:

[1] Tað nógva av seyðinum doyði.
Der Großteil der Schafe starb. (wörtlich: „das viele von den Schafen“)
[1] Hann var fyri tað nógva heima hjá teimum.
Er war die meiste Zeit daheim bei ihnen. (wörtlich: „er war für das viele“)
[1] Tað er nógv fyri at hugsa sær.
Das ist ganz schön ärgerlich. (wörtlich: „da ist viel für sich zu denken“)
[1] Tað er nógv ímillum.
Das ist ein großer Unterschied. (wörtl.: „es gibt viel dazwischen“)
[1] Hatta hevur ikki nógv upp á seg at gera.
Das ist leicht zu erledigen. (wörtlich: „dies hat nicht viel auf sich zu machen“)
[1] Hann var ikki nógv til bókina.
Er las nicht viel. (wörtlich: „er war nicht viel zum Buche“)
[1] Hann gjørði ikki nógv um seg.
Er war ein friedlicher, ruhiger Mensch. (wörtlich: „er machte nicht viel um sich“)
[1] nógvur fiskur - viel Fisch, viele Fische
[1] nógvur sjógvur - viel See(gang), viel Wasser
[1] nógvar hundrað krónur - viele hundert Kronen
[1] í nógvum vindi - bei viel Wind, bei Starkwind
[1] líka nógvar kvinnur sum menn - gleich viele Frauen wie Männer
[1] seinastu nógvu árini - in den letzten Jahren (wörtl.: „den letzten vielen Jahren“)
[2] nú er nógv - jetzt ist genug, jetzt reicht's

Redewendungen:

[2] neyð er ikki nógv breyð - „Not ist nicht genug Brot“ (man muss sich aus der Not helfen)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ov nógv [ɔˈnɛɡv] - zu viel

Übersetzungen

[1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 576f.