multo
Erscheinungsbild
multo (Ido)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- mul·to
Aussprache:
- IPA: [ˈmulto], [ˈmultɔ]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Singular Neutrum des Indefinitpronomens mult-
multo (Interlingua)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- mul·to, Komparativ: plus, Superlativ: le plus
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Il es un multo belle die.
- Es ist ein sehr schöner Tag.
- [1] Ille multo travaliava dum le recente dies.
- Er arbeitete viel in den letzten Tagen.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wörterbuch Interlingua – Deutsch der Wikipedia: »multo« unter m
- [*] Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „multo“
- [1] Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.): Interlingua dictionario basic. Union Mundial pro Interlingua (UMI), 2011, 256 pp., ISBN 978-2-36607-000-2, Seite 120
multo (Latein)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
multō | — | — |
Worttrennung:
- mul·to
Bedeutungen:
- [1] mit Komparativ: um vieles, viel, weitaus
- [2] mit Superlativ: weitaus, bei weitem
- [3] mit Ausdrücken, die eine Steigerung, einen Unterschied oder Vergleich ausdrücken: viel
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
- [3] „Corruit quasi ictus secena. — <Sicine?> — Hau multo secus.“ (Liv. Andr. com. 2)[2]
Redewendungen:
- [1] multo multoque
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] multo malle
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] mit Superlativ: weitaus, bei weitem
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „2. multum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1047.
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „multo“
- [1–3] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „multo¹“ Seite 1257.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „multo¹“ Seite 1257.
- ↑ Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive) , Seite 3.
Worttrennung:
- mul·to
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Dativ Singular Maskulinum des Adjektivs multus
- Ablativ Singular Maskulinum des Adjektivs multus
- Dativ Singular Neutrum des Adjektivs multus
- Ablativ Singular Neutrum des Adjektivs multus
multo ist eine flektierte Form von multus. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:multus. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag multus. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- mul·to
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
Worttrennung:
- mul·to
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs multare
multo ist eine flektierte Form von multare. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag multare. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |