malle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
malle (Deutsch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Nebenformen:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: mall
Worttrennung:
- mal·le
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mallen
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mallen
- 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mallen
- 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mallen
malle ist eine flektierte Form von mallen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:mallen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag mallen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
mālle (Latein)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | mālō |
2. Person Singular | māvīs | |
3. Person Singular | māvult | |
1. Person Plural | mālumus | |
2. Person Plural | māvultis | |
3. Person Plural | mālunt | |
Perfekt | 1. Person Singular | māluī |
Imperfekt | 1. Person Singular | mālēbam |
Futur | 1. Person Singular | mālam |
PPP | — | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | mālim |
Imperativ | Singular | — |
Plural | — | |
Alle weiteren Formen: Flexion:malle |
Worttrennung:
- mal·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mehr/eher/lieber wollen
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu malo |
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „malo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 782.