meiere

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

meiere (Deutsch)[Bearbeiten]

Konjugierte Form[Bearbeiten]

Nebenformen:

1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: meier
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: meire
1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv: meire
3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv: meire

Worttrennung:

mei·e·re

Aussprache:

IPA: [ˈmaɪ̯əʁə]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯əʁə

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiern
  • 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern
  • 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meiern
meiere ist eine flektierte Form von meiern.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:meiern.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag meiern.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

mēiere (Latein)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular mēiō
2. Person Singular mēiis
3. Person Singular mēiit
1. Person Plural mēiimus
2. Person Plural mēiitis
3. Person Plural mēiunt
Perfekt 1. Person Singular
Imperfekt 1. Person Singular mēiēbam
Futur 1. Person Singular mēiam
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular mēiam
Imperativ Singular mēie
Plural mēiite
Alle weiteren Formen: Flexion:meiere

Worttrennung:

me·ie·re

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] seine Blase entleeren: pissen, harnen
[2] übertragen: seinen Samen verspritzen, sich entladen, ejakulieren

Herkunft:

entstanden aus *meigh-jo, das etymologisch mit altgriechisch ὀμιχέω (omicheō→ grc verwandt ist; siehe auch mingere → la[1][2]

Beispiele:

[1] „dentis os sesquipedalis
gingivas vero ploxeni habet veteris
praeterea rictum qualem diffissus in aestu
meientis mulae cunnus habere solet.“[3]
[1] „pinge duos anguis: ‚pueri, sacer est locus, extra
meiite.‘“[4]
[1] „sportula, deinde forum iurisque peritus Apollo
atque triumphales, inter quas ausus habere
nescio quis titulos Aegyptius atque Arabarches,
cuius ad effigiem non tantum meiere fas est.“[5]
[1] „Minxisti currente semel, Pauline, carina.
meiere vis iterum? iam Palinurus eris.“[6]
[1] „ibat tripes grabatus et bipes mensa
et cum lucerna corneoque cratere
matella curto rupta latere meiebat;[7]
[1] „mulieres si non essent, omnia pro luto haberemus; nunc hoc est caldum meiere et frigidum potare.“[8]
[2] „dimittit neque famosum neque sollicitum ne
ditior aut formae melioris meiat eodem.“[9]
[2] „Iam nisi per somnum non arrigis et tibi, Mevi,
incipit in medios meiere verpa pedes,“[10]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „meio“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 855
[1, 2] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 312

Quellen:

  1. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 312
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „meio“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 855
  3. Gaius Valerius Catullus, Carmina, 97,5-8
  4. Aules Persius Flaccus, Saturae, 1,113–114
  5. Decimus Iunius Iuvenalis, Saturae, 1,128–131
  6. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 3,78,1–2
  7. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 1,32,11–13
  8. Petronius, Satyrica, 67,10
  9. Quintus Horatius Flaccus, Sermones, 2,7,51–52
  10. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 11,46,1–2