Zum Inhalt springen

kúgv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ kúgv kúgvin kýr kýrnar
Akkusativ kúgv kúnna kýr kýrnar
Dativ kúgv kúnni kúm kúnum
Genitiv kúgvar kúgvarinna kúgva kúgvanna

Worttrennung:

kúgv

Aussprache:

IPA: [kɪɡv]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliches ausgewachsenes Rind, das bereits gekalbt hat; Kuh

Herkunft:

Das färöische Wort stammt von altnordisch kýr „Kuh“. Die weitere Etymologie ist germanisch *ków „Kuh“; indogermanisch *gvou- „Kuh, Rind“. Demnach ist das Wort mit deutsch Kuh urverwandt. Die altwestnordische Grundform kýr wird bei Jacobsen/Matras 1961 als veraltet bezeichnet, was insofern bemerkenswert ist, als deren Føroysk-donsk orðabók grundsätzlich auf etymologische Hinweise verzichtet. [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] tarvur, kálvur, oksi

Oberbegriffe:

[1] neyt, djór

Unterbegriffe:

[1] mjólkkúgv

Beispiele:

[1] Kýrnar fáa tvær ferðir um dagin at eta.
Die Kühe bekommen zweimal täglich zu fressen.

Redewendungen:

[1] sum tvær reyðar kýr - „wie zwei rote Kühe“ (völlig zerstritten)
[1] hann eigur hvørki kúgv ella súgv - „er besitzt weder Kuh noch Sau“ (ist völlig mittellos)
[1] sum kúgv í hafti - „wie eine festgebundene Kuh“ (völlig unbeholfen)
[1] kúgv er konu lík - „die Kuh ähnelt einer Frau“ (weil sie auch 9 Monate schwanger ist)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fara undir kúnna - melken (wörtlich: „unter die Kuh gehen“)
[1] ganga undir kúnna - regelmäßig melken

Wortbildungen:

kúgvarmjólk, kúgveyga

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 456.