Zum Inhalt springen

kij

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zeitform Person Wortform
Präsens unë kij
ti kin
ai, ajo kin
ne kijmë
ju kini
ata, ato kijnë
Konjunktiv ti kish
Imperfekt unë kija
Imperativ (ti) ki
Aorist unë kiva
Präsens Optativ unë kifsha
Präsens Admirativ unë kikam
Partizip kirë
Alle weiteren Formen: Flexion:kij

Anmerkung:

[1] Keine Passiv-/Refelxivform.

Alternative Schreibweisen:

Aorist: kíva
Partizip: kírë

Worttrennung:

kij

Aussprache:

IPA: [kij]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aktiv, transitiv, Weinstock, Rebschnitt: schneiden

Synonyme:

[1] krasis (krasit), pres, shkurtoj, tëharr

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Adjektive/Partizipien: kicur; kirë; qirë
[1] Substantive: kic m; kicje f; kijës m; qirje f
[1] Verben: kic; qij, qihem

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] fjalorthi.com: „kij
[1] fjale.al: „kij
[1] fjalorthi.com/zgjedho: „kij
Singular Dual Plural
Nominativ kij kija kije
Genitiv kija kijowu kijow
Dativ kijoju kijoma kijam
Akkusativ kij kija kije
Instrumental kijom kijoma kijami
Lokativ kiju kijoma kijach

Worttrennung:

kij, Dual: ki·ja, Plural: ki·je

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gerader, länglicher Gegenstand; Stab, Stock

Verkleinerungsformen:

[1] kijašk

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »kij« (Onlineausgabe).
[1] Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »kij« (Onlineausgabe).
[1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »kij« (Onlineausgabe).
[1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Fotomechanischer Neudruck. Bautzen: Domowina-Verlag 1989), Stichwort »kij« (Onlineausgabe).
[1] Niedersorbischer Wikipedia-Artikel „kij
[1] Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch „Stock

Worttrennung:

kij

Aussprache:

IPA: [kɛi̯]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Plural des Substantivs ko
kij ist eine flektierte Form von ko.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ko.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.