Zum Inhalt springen

humanus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

hūmānus (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv hūmānus hūmāna hūmānum hūmānē
humaniter
Komparativ hūmānior hūmānior hūmānius hūmānius
Superlativ hūmānissimus hūmānissima hūmānissimum hūmānissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:humanus

Worttrennung:

hū·mā·nus, hū·mā·na, hū·mā·num

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild humanus (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] sich auf den Menschen beziehend, zum Menschen gehörig; menschlich
[2] übertragen: menschlich, menschenfreundlich, leutselig, freundlich
[3] übertragen: gebildet, kultiviert

Herkunft:

verwandt mit homo, homin- → la „der Mensch“ und humus → la „Erdboden“

Gegenwörter:

[1] divinus
[2] inhumanus, superbus
[3] immanis

Beispiele:

[1] „humana matre natus, humano patre / mirari non est aequom sibi si praetimet;“ (Plaut. Amph. prol. 28–29)[1]
[2]

Wortbildungen:

humanitas, humanitus

Übersetzungen

[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „humanus“ (Zeno.org)
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „humanus

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 28–29.