hochverehrt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

hochverehrt (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
hochverehrt
Alle weiteren Formen: Flexion:hochverehrt

Anmerkung zur Steigerung:

In der veralteten Anrede findet sich noch der Superlativ „hochverehrtest…“.[1]

Worttrennung:

hoch·ver·ehrt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxfɛɐ̯ˌʔeːɐ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hochverehrt (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr verehrt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Adjektiven hoch und verehrt

Synonyme:

[1] geschätzt, wert

Gegenwörter:

[1] gleichgültig, verachtet

Beispiele:

[1] Deutschland hat wenig hochverehrte Mönche, aber viel Angst vor der Zukunft und vor Vorladungen.[2]
[1] Der früher hochverehrte Ministerpräsident liegt im Sterben, und auf der Straße reißen die Leute Papandreou-Zoten.[3]
[1] Hochverehrte Herrschaften, treten Sie ein in unseren kleinen Kolonialpark![4]
[1] In den letzten Jahren lebte er innerlich glücklich, umgeben von Kindern und Enkeln als hochverehrtes Haupt einer groß gewordenen Familie, …[5]
[1]  O hochverehrtes Publikum,
sag mal: bist du wirklich so dumm,
wie uns das an allen Tagen
alle Unternehmer sagen?[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] hochverehrte Anwesende, Festversammlung, Frau …, Heiligkeit; hochverehrter Herr …; hochverehrtes Publikum

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochverehrt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochverehrt
[1] Duden online „hochverehrt

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 839, Eintrag „hochverehrt“.
  2. Robert von Rimscha: Politik: Amulette. In: Der Tagesspiegel Online. 5. März 2003 (URL, abgerufen am 12. Januar 2017).
  3. Reiner Luyken: Ein Finale als griechische Operette. In: Zeit Online. Nummer 05/1996, 26. Januar 1996, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Januar 2017).
  4. Bartholomäus Grill: afrika: Eine deutsche Hölle. In: Zeit Online. Nummer 27/2005, 30. Juni 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Januar 2017).
  5. Wikisource-Quellentext „Kommerzienrat Julius Erhard“ (Stabilversion).
  6. Kurt Tucholsky → WP: … ganz anders. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 2: An das Publikum (URL).