Zum Inhalt springen

fortwischen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

fortwischen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich wische fort
du wischst fort
er, sie, es wischt fort
Präteritum ich wischte fort
Konjunktiv II ich wischte fort
Imperativ Singular wisch fort!
wische fort!
Plural wischt fort!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
fortgewischt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fortwischen

Worttrennung:

fort·wi·schen, Präteritum: wisch·te fort, Partizip II: fort·ge·wischt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌvɪʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fortwischen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas von einer Stelle durch Wischen entfernen

Herkunft:

[1] Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus dem Adverb fort und dem Verb wischen

Synonyme:

[1] wegwischen, entfernen

Oberbegriffe:

[1] wischen

Beispiele:

[1] Er holte den Karton von Speicher und wischte den Staub fort.
[1] Diese schrecklichen Erinnerungen kann man nicht einfach so fortwischen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Staub fortwischen, Brösel fortwischen, Tränen fortwischen, Erinnerungen fortwischen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortwischen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortwischen
[1] früher auch bei canoonet „fortwischen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfortwischen