Zum Inhalt springen

farsa

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Kasus Singular Plural
Nominativ farsa farsae
Genitiv farsae farsārum
Dativ farsae farsīs
Akkusativ farsam farsās
Vokativ farsa farsae
Ablativ farsā farsīs

Worttrennung:

far·sa, Genitiv: far·sae

Bedeutungen:

[1] mittellateinisch: Wurst

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Lorenz Diefenbach: Glossarium Latino-Germanicum mediae et infimae aetatis. Baer, Frankfurt am Main 1857, Seite 226 (Nachdruck: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1997), Eintrag „farsa“
Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) farsa farsan farsor farsorna
Genitiv farsas farsans farsors farsornas

Worttrennung:

far·sa, Plural: far·sor

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: männliches Elternteil; Vater, Papa, Papi, Vati

Herkunft:

zusammengesetzt aus far  sv (Vater) und der Silbe -sa
1880 sagte man zu dieser, heutzutage überall verbreiteten, Wortform: I vulgärt språk, i säkerhet i skolpojksslang, användes i mellersta och norra Sverige och även i Finland vid omtal en form farsa, som någon gång uppträder även i litteraturen. - In vulgärer Sprache, besonders im Schuljungenjargon, wird im mittleren und nördlichen Schweden verwendet und sogar in Finnland, tritt vereinzelt sogar in der Literatur auf.[1]

Synonyme:

[1] far, pappa

Gegenwörter:

[1] morsa

Oberbegriffe:

[1] familjemedlem

Beispiele:

[1] Vad sa farsan när han upptäckte dig?
Was sagte Vati, als er dich entdeckte?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] farsan och morsan

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „farsa
[1] Svenska Akademiens Ordbok „fader
[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »farsa«
[1] Lexin „farsa
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „farsa

Quellen:

  1. Svenska Akademiens Ordbok „fader

Ähnliche Wörter (Schwedisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: farfar