Zum Inhalt springen

etikettieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. November 2018, 16:09 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

etikettieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich etikettiere
du etikettierst
er, sie, es etikettiert
Präteritum ich etikettierte
Konjunktiv II ich etikettierte
Imperativ Singular etikettier!
etikettiere!
Plural etikettiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
etikettiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:etikettieren

Worttrennung:

eti·ket·tie·ren, Präteritum: eti·ket·tier·te, Partizip II: eti·ket·tiert

Aussprache:

IPA: [etikɛˈtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild etikettieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ein Etikett, ein kennzeichnendes Informationsschildchen, an etwas anbringen
[2] übertragen: (vorschnell) mit einer einordnenden, manchmal zu grob generalisierenden Überschrift versehen

Herkunft:

vom Substantiv Etikett[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beschriften
[2] abstempeln, benennen, betiteln, brandmarken, kategorisieren, klassifizieren, labeln, rubrizieren, schablonisieren, schematisieren, titulieren

Oberbegriffe:

[2] ordnen

Unterbegriffe:

[1] auspreisen, umetikettieren

Beispiele:

[1] „Die Neueingänge wurden aptiert, etikettiert und nach Ländern geordnet.“[2]
[2] „In juristischer Sicht entpuppt sich das, was man gemeinhin als Korruption zu etikettieren pflegt, nüchtern-lapidar als Bestechung, Steuerhinterziehung und auch Erpressung.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ware, Produkte etikettieren, etwas maschinell etikettieren

Wortbildungen:

Etikettierung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „etikettieren
[1] früher auch bei canoonet „etikettieren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „etikettieren
[1] The Free Dictionary „etikettieren
[1, 2] Duden online „etikettieren

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „etikettieren“
  2. Jahrbuch der hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten, Band 31. Abgerufen am 11. Januar 2017.
  3. Das Primat der Mittelmässigkeit: politische Korruption in Deutschland, Imke Röhl. Abgerufen am 11. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Etiquette