Zum Inhalt springen

emanzipieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. April 2019, 11:13 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-emanzipieren.ogg)

emanzipieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich emanzipiere
du emanzipierst
er, sie, es emanzipiert
Präteritum ich emanzipierte
Konjunktiv II ich emanzipierte
Imperativ Singular emanzipiere!
emanzipier!
Plural emanzipiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
emanzipiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:emanzipieren

Worttrennung:

eman·zi·pie·ren, Präteritum: eman·zi·pier·te, Partizip II: eman·zi·piert

Aussprache:

IPA: [emant͡siˈpiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild emanzipieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich selbstständig, unabhängig machen; sich aus der Diskriminierung und/oder Abhängigkeit lösen
[2] selten: jemanden selbstständig, unabhängig machen; jemanden aus der Diskriminierung und/oder Abhängigkeit lösen

Herkunft:

von dem lateinischen Verb ē-mancipāre → la „(einen Sklaven oder Sohn) in die Selbstständigkeit entlassen“

Beispiele:

[1] „So begann man politisch in überkonfessionellen Bahnen zu handeln. Katholische Politik emanzipierte sich von direktem Kircheneinfluß.“[1]
[2] Und soll man dann auch andere emanzipieren?

Wortbildungen:

Emanze, Emanzipation

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Emanzipation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emanzipieren
[1] früher auch bei canoonet „emanzipieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalemanzipieren
[1, 2] Duden online „emanzipieren
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „emanzipieren“ auf wissen.de

Quellen: