Zum Inhalt springen

emancipare

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ēmancipāre (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular ēmancipō
2. Person Singularēmancipās
3. Person Singularēmancipat
1. Person Pluralēmancipāmus
2. Person Pluralēmancipātis
3. Person Pluralēmancipant
Perfekt 1. Person Singularēmancipāvī
Imperfekt 1. Person Singularēmancipābam
Futur 1. Person Singularēmancipābō
PPP ēmancipātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularēmancipem
Imperativ Singularēmancipā
Pluralēmancipāte
Alle weiteren Formen: Flexion:emancipare

Nebenformen:

archaisch: ēmancupo

Worttrennung:

e·man·ci·pa·re

Bedeutungen:

[1] einen Sohn förmlich aus der väterlichen Gewalt entlassen, zur Selbständigkeit entlassen, für selbständig erklären, emanzipieren
[2] übertragen: etwas anderes, beispielsweise ein Grundstück, förmlich abtreten, überlassen, abkaufen

Herkunft:

zusammengesetzt aus e(x)- und dem Verb manicipāre  la „mit der Hand ergreifen (lassen)“

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

emancipatio

Entlehnungen:

deutsch: emanzipieren; englisch: emancipate

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „emancipo“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „emancipo