elg
Erscheinungsbild
elg (Dänisch)
[Bearbeiten]Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | en elg
|
elge
|
Bestimmt | elgen
|
elgene
|
Worttrennung:
- elg, Plural: el·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈelˀj]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Elch, Elen, Elentier (Alces alces)
Herkunft:
- Erbwort aus dem altnordischen elgr → non[1]
Synonyme:
- [1] elsdyr
Oberbegriffe:
- [1] hjort, drøvtygger, pattedyr, hvirveldyr, dyr
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]Quellen:
elg (Norwegisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Bokmål | en elg | elgen | elger | elgene |
Nynorsk | ein elg | elgen | elgar | elgane |
Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Elch
Herkunft:
- Von altisländisch elgr.[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „elg“
Quellen: