Zum Inhalt springen

einbauen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einbauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich baue ein
du baust ein
er, sie, es baut ein
Präteritum ich baute ein
Konjunktiv II ich baute ein
Imperativ Singular bau ein!
baue ein!
Plural baut ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingebaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbauen

Worttrennung:

ein·bau·en, Präteritum: bau·te ein, Partizip II: ein·ge·baut

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbaʊ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einbauen (Info) Lautsprecherbild einbauen (Info)

Bedeutungen:

[1] trennbar, transitiv: genau passende Teile in etwas, das schon vorhanden ist, einfügen und befestigen
[2] trennbar, transitiv: etwas in einen schriftlichen oder mündlichen Text einfügen

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs zu bauen mit der Partikel ein

Synonyme:

[1] installieren, montieren
[2] einfügen, aufnehmen, hinzufügen

Beispiele:

[1] Die Schränke für die Küche wurden gestern geliefert. Nun müssen wir sie nur noch einbauen.
[1] Baust du den Scheibenwischermotor ein, oder soll ich einen Werkstatttermin buchen?
[2] Den Gedanken will ich noch in meine Rede einbauen.
[2] Ich bau noch schnell die englische Übersetzung ein, dann bin ich fertig.

Wortbildungen:

Einbau, Einbaubadewanne, Einbauherd, Einbauküche, Einbauleuchte, Einbaumöbel, Einbauschrank, Einbauteil
einbaufähig, einbaufertig, einbaureif

Übersetzungen

[1, 2] Duden online „einbauen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbauen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinbauen
[1] früher auch bei canoonet „einbauen“