eilig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
eilig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
eilig | eiliger | am eiligsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:eilig |
Worttrennung:
- ei·lig, Komparativ: ei·li·ger, Superlativ: am ei·ligs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in Eile, rasch
- [2] Eile erfordernd, dringend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] hastig, hektisch, überstürzt
- [2] dringend, dringlich
Gegenwörter:
- [1] gemächlich, langsam, ruhig
Beispiele:
- [1] Er hatte es plötzlich sehr eilig, zu gehen.
- [2] Gerade als ich Feierabend machen wollte, kam ein eiliger Auftrag hinein.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] es eilig haben
Wortbildungen:
- [2] brandeilig
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] in Eile, rasch
|
[2] Eile erfordernd, dringend
|