eggen
Erscheinungsbild
eggen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | egge | ||
du | eggst | |||
er, sie, es | eggt | |||
Präteritum | ich | eggte | ||
Konjunktiv II | ich | eggte | ||
Imperativ | Singular | egg! egge! | ||
Plural | eggt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geeggt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eggen
|
Worttrennung:
- eg·gen, Präteritum: egg·te, Partizip II: ge·eggt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mit einem vom Traktor gezogenen landwirtschaftlichen Gerät zur Bodenauflockerung (Egge) den Ackerboden lockern
Herkunft:
- vom Substantiv Egge
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auflockern, lockern, pflügen, umpflügen
Gegenwörter:
- [1] walzen
Oberbegriffe:
- [1] bearbeiten
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Für den Augenblick arbeitete Wulfric noch immer auf den Feldern, pflügte die Stoppeln unter und eggte die Brache, die einst seiner Familie gehört hatte.“[1]
- [1] „Nach dem Aussäen pflügt man die Aussaat unter, und eggt abermals, ausgenommen bei Hirse, Buchwaizen, Rübsen und Rüben, die man nicht unterpflügt, sondern eggt.“ (1822)[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eggen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eggen“
- [1] The Free Dictionary „eggen“
- [1] Duden online „eggen“
Quellen:
- ↑ Die Tore der Welt, Ken Follett. Abgerufen am 5. März 2017.
- ↑ Beiträge zur Kenntniss des Innern von Russland, Johann Friedrich Erdmann. Abgerufen am 5. März 2017.