Zum Inhalt springen

bleien

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichbleie
dubleist
er, sie, esbleit
Präteritum ichbleite
Konjunktiv II ichbleite
Imperativ Singularblei!
bleie!
Pluralbleit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebleit haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bleien

Worttrennung:

blei·en, Präteritum: blei·te, Partizip II: ge·bleit

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bleien (Info)
Reime: -aɪ̯ən

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit Blei versehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Blei durch Konversion mit der Flexionsendung -en

Oberbegriffe:

[1] ausstatten, versehen

Beispiele:

[1] Nach der Beschau wurde die Ware gebleit (mit Bleiplomben versehen).[1]
[1] Die Lanzetten mussten komplett neu gebleit und mittels Windeisen verstärkt werden.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Autoreifen, Benzin bleien

Wortbildungen:

Konversionen: Bleien, bleiend, gebleit

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „bleien

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kotzenmacher“ (Stabilversion).
  2. Restaurierung. Ursula Knoblauch Glasmalerei & Kunstglaserei, abgerufen am 15. Juni 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bleiben, bleiern
Anagramme: Beilen, beinel, beinle, leiben, Leiben, lieben, Lieben, Nebile