Zum Inhalt springen

beineln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

beineln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbeinel
beinele
beinle
dubeinelst
er, sie, esbeinelt
Präteritum ichbeinelte
Konjunktiv II ichbeinelte
Imperativ Singularbeinel!
beinele!
beinle!
Pluralbeinelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebeinelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:beineln

Worttrennung:

bei·neln, Präteritum: bei·nel·te, Partizip II: ge·bei·nelt

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯nl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Schweiz: in kurzen, schnellen Schritten gehen oder laufen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -el und der Flexionsendung -n

Synonyme:

[1] füßeln, trippeln
[1] regional: fußeln

Beispiele:

[1] „Eifrig beineln zwei handteller-grosse Schildkrötlein durch die Galapagos-Anlage.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beineln
[1] Duden online „beineln
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X „beineln“, Seite 96.

Quellen:

  1. sda: Winzige Riesen im Zoo Zürich. In: 20min.ch. 19. März 2008, abgerufen am 10. September 2022.