beheben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
beheben (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | behebe | ||
du | behebst | |||
er, sie, es | behebt | |||
Präteritum | ich | behob | ||
Konjunktiv II | ich | behöbe | ||
Imperativ | Singular | behebe! | ||
Plural | behebt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
behoben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beheben
|
Worttrennung:
- be·he·ben, Präteritum: be·hob, Partizip II: be·ho·ben
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einen Schaden, einen Fehler beseitigen
- [2] österreichisch: Geld von einem Konto abbuchen, abheben
Beispiele:
- [1] Der Handwerker behob den Schaden innerhalb weniger Minuten.
- [1] Immer wenn sie ein Problem behoben hatte, tauchte das nächste auf.
- [2] Mit Ihrer Maestro-Raiffeisenkarte und Ihrem persönlichen Code bezahlen Sie ganz einfach an Bankomat-Kassen oder beheben Bargeld an Bankomaten.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] einen Schaden, einen Fehler beseitigen
[2] österreichisch: Geld von einem Konto abbuchen, abheben
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beheben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beheben“
- [1, 2] The Free Dictionary „beheben“
Quellen:
- ↑ Bankomatkarte. Abgerufen am 23. Januar 2015.