aurum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aurum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ aurum
Genitiv aurī
Dativ aurō
Akkusativ aurum
Vokativ aurum
Ablativ aurō

Bedeutungen:

[1] das Gold
[2] metonymisch: aus Gold hergestelltes:
[a] goldenes Geschirr (etwa Schale, Becher)
[b] goldener Schmuck (etwa Kette)
[c] Goldmünze
[3] poetisch: Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer

Herkunft:

seit dem Zwölftafelgesetz bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *auso-, das sich nach Michiel Driessen auf das indogermanische *h₂é-h₂us-o- ‚Glanz‘ zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit altpreußisch ausis → prg und litauisch auksas → lt und ausas → lt[1]

Beispiele:

[1] Aurum potestas est. (Gold ist Macht.)
[1] „ubi foras cum auro illic exibant.“ (Naev. poet. 6)[2]

Wortbildungen:

[*] aureus, auratus, aurifex

Übersetzungen

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „aurum
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aurum“ (Zeno.org)
[1–3] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 58, Eintrag „aurum“

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 63.
  2. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 44.
Ähnliche Wörter:
aura, auris