Zum Inhalt springen

aufwenden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufwenden (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwende auf
duwendest auf
er, sie, eswendet auf
Präteritum ichwandte auf
wendete auf
Konjunktiv II ichwandte auf
wendete auf
Imperativ Singularwende auf!
Pluralwendet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgewandt
aufgewendet
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufwenden

Worttrennung:

auf·wen·den, Präteritum: wand·te auf, wen·de·te auf, Partizip II: auf·ge·wandt, auf·ge·wen·det

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌvɛndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufwenden (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas, meist um ein Ziel zu erreichen, verwenden oder einsetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb wenden

Synonyme:

[1] benützen, einsetzen, gebrauchen, verwenden

Beispiele:

[1] Die Mühe, die Sie aufwenden müssen, um das Geheimnis selbst zu entdecken, wird vieltausendfach belohnt.
[1] Die Kraft, die man aufwenden muss, um den Deckel aufzudrehen, hält sich in Grenzen, womit das Produkt auch für ältere Benutzer durchaus geeignet ist.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Geduld aufwenden, Geld aufwenden, Kraft aufwenden, Mühe aufwenden; etwas aufwenden, um etwas zu erreichen

Wortbildungen:

Adjektiv: aufwändig, aufwendig
Konversionen: aufgewandt, aufgewendet, Aufwenden, aufwendend
Substantive: Aufwand, Aufwendung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufwenden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufwenden
[1] The Free Dictionary „aufwenden