Zum Inhalt springen

auffordern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

auffordern (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfordere auf
duforderst auf
er, sie, esfordert auf
Präteritum ichforderte auf
Konjunktiv II ichforderte auf
Imperativ Singularfordere auf!
Pluralfordert auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgefordert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auffordern

Worttrennung:

auf·for·dern, Präteritum: for·der·te auf, Partizip II: auf·ge·for·dert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌfɔʁdɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auffordern (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden zu einer Aktion aufrufen

Herkunft:

strukturell: gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb fordern[1]

Synonyme:

[1] aufrufen

Unterbegriffe:

[1] einladen

Beispiele:

[1] „Die syrische Armee fordert Rebellen und Bewohner auf, die Stadt zu verlassen.“[2]
[1] „Knapp eine Million Menschen forderten Präsident Nicolás Maduro auf, endlich einen Volksentscheid über seine Absetzung zuzulassen.“[3]
[1] „Vier führende demokratische Senatoren haben den FBI-Chef nun in einem Brief aufgefordert, umgehend alle Informationen offenzulegen, die er bisher über die E-Mails besitzt.“[4]
[1] „Die Täter geben sich dabei als fröhliche Menschen aus, die ihre Opfer zum Mittanzen auffordern, Körperkontakt herstellen, um dann Geldbörse oder Smartphones aus der Hosentasche zu entwenden.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Regierung auffordern, jemanden zum Tanzen auffordern

Wortbildungen:

Substantiv: Aufforderung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auffordern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „auffordern
[1] The Free Dictionary „auffordern
[1] Duden online „auffordern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auffordern
  2. Atempause für die Bewohner Aleppos. Abgerufen am 6. Oktober 2016.
  3. Hunderttausende bei "historischem Marsch" gegen Maduro. Abgerufen am 1. September 2016.
  4. E-Mail-Affäre: Vorgehen des FBI illegal? Abgerufen am 31. Oktober 2016.
  5. Deutscher Wikipedia-Artikel „Antanztrick“ (Stabilversion)