altern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
altern (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | altere | ||
du | alterst | |||
er, sie, es | altert | |||
Präteritum | ich | alterte | ||
Konjunktiv II | ich | alterte | ||
Imperativ | Singular | altere! | ||
Plural | altert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gealtert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:altern
|
Worttrennung:
- al·tern, Präteritum: al·ter·te, Partizip II: ge·al·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈaltɐn]
- Hörbeispiele:
altern (Info)
altern (Österreich) (Info)
- Reime: -altɐn
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: älter werden
Gegenwörter:
- [1] verjüngen
Unterbegriffe:
- [1] ergrauen, vergreisen, verrotten, verwelken
Beispiele:
- [1] Er ist in den letzten Jahren merklich gealtert.
- [1] Wer viel raucht oder trinkt, altert schneller.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] älter werden
|