Zum Inhalt springen

abzielen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abzielen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichziele ab
duzielst ab
er, sie, eszielt ab
Präteritum ichzielte ab
Konjunktiv II ichzielte ab
Imperativ Singularziele ab!
Pluralzielt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgezielt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abzielen

Worttrennung:

ab·zie·len, Präteritum: ziel·te ab, Partizip II: ab·ge·zielt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌt͡siːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abzielen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb zielen

Sinnverwandte Wörter:

[1] absehen, anpeilen, anstreben, hinzielen

Oberbegriffe:

[1] zielen

Beispiele:

[1] Gib es ruhig zu, sein Verhalten hat doch auf einen Zugang zu ihrer Erbschaft abgezielt.
[1] Mit dem Zielkostenmanagement wird dagegen auf die aktive Beeinflussung der Kosten- und Erlöse in den einzelnen Produktlebenszyklusphasen abgezielt.[1]
[1] „Während Glyphosat Unkraut vernichtet, zielen die Neonicotinoide auf das Nervensystem der Insekten ab.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf etwas abzielen

Wortbildungen:

Konversionen: abgezielt, Abzielen, abzielend

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abzielen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abzielen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabzielen

Quellen:

  1. Jochen A. Hönninger: Wertorientierte Steuerung dezentraler Entscheidungsträger im Produktlebenszyklus. Peter Lang, 2010, ISBN 9783631611432, Seite 116 (zitiert nach Google Books).
  2. Kerstin Schweizer: Was hilft den Bienen wirklich?. In: Deutsche Welle. 20. April 2018 (URL, abgerufen am 23. Mai 2019).