Zum Inhalt springen

Volkswirtschaft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Volkswirtschaft (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Volkswirtschaft die Volkswirtschaften
Genitiv der Volkswirtschaft der Volkswirtschaften
Dativ der Volkswirtschaft den Volkswirtschaften
Akkusativ die Volkswirtschaft die Volkswirtschaften

Worttrennung:

Volks·wirt·schaft, Plural: Volks·wirt·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlksvɪʁtˌʃaft]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Volkswirtschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] die Gesamtwirtschaft eines Staats oder Staatenbunds
[2] kein Plural, kurz für: Volkswirtschaftslehre

Abkürzungen:

[2] VWL

Herkunft:

Determinativkompositum aus Volk, Fugenelement -s und Wirtschaft

Gegenwörter:

[1] Betriebswirtschaft

Oberbegriffe:

[1] Wirtschaft
[2] Wirtschaftswissenschaft

Beispiele:

[1] Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone.
[1] „Wir haben gesehen, dass die heutigen Volkswirtschaften dadurch gekennzeichnet sind, dass es in ihnen viele Möglichkeiten gibt, Arbeit durch Kapital zu substituieren.“[1]
[1] „Für die deutsche Volkswirtschaft waren die Kolonien in der Südsee von Anfang an bedeutungslos.“[2]
[2] Ich möchte nach der Schule Volkswirtschaft studieren.
[2] „Auch für Hans Meyer wurde nach dem Studium der Volkswirtschaft eine Weltreise zum Initialerlebnis.“[3]

Wortbildungen:

[1] volkswirtschaftlich, Volkswirtschaftler, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftsplan, Volkswirtschaftsrat

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Volkswirtschaft
[*] früher auch bei canoonet „Volkswirtschaft“
[1, 2] Duden online „Volkswirtschaft
[1, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volkswirtschaft
[1, 2] The Free Dictionary „Volkswirtschaft
[1, *] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Volkswirtschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVolkswirtschaft

Quellen:

  1. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 295.
  2. Joachim Mohr: Kokosnüsse und Kannibalen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 84-87, Zitat Seite 87.
  3. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 77.