Zum Inhalt springen

Volkswirtschaft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Volkswirtschaft (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Volkswirtschaft die Volkswirtschaften
Genitiv der Volkswirtschaft der Volkswirtschaften
Dativ der Volkswirtschaft den Volkswirtschaften
Akkusativ die Volkswirtschaft die Volkswirtschaften

Worttrennung:

Volks·wirt·schaft, Plural: Volks·wirt·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlksvɪʁtˌʃaft]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Volkswirtschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] die Gesamtwirtschaft eines Staats oder Staatenbunds
[2] kein Plural, kurz für: Volkswirtschaftslehre

Abkürzungen:

[2] VWL

Herkunft:

Determinativkompositum aus Volk, Fugenelement -s und Wirtschaft

Gegenwörter:

[1] Betriebswirtschaft

Oberbegriffe:

[1] Wirtschaft
[2] Wirtschaftswissenschaft

Beispiele:

[1] Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone.
[1] „Wir haben gesehen, dass die heutigen Volkswirtschaften dadurch gekennzeichnet sind, dass es in ihnen viele Möglichkeiten gibt, Arbeit durch Kapital zu substituieren.“[1]
[1] „Für die deutsche Volkswirtschaft waren die Kolonien in der Südsee von Anfang an bedeutungslos.“[2]
[2] Ich möchte nach der Schule Volkswirtschaft studieren.
[2] „Auch für Hans Meyer wurde nach dem Studium der Volkswirtschaft eine Weltreise zum Initialerlebnis.“[3]
[2] „Ursprünglich wollte er Mikrobiologie studieren, ist aber am Numerus clausus gescheitert und hat dann einfach Volkswirtschaft studiert und während des ganzen Studiums das Compendium der Volkswirtschaft als Raubdruck gesucht.“[4]

Wortbildungen:

[1] volkswirtschaftlich, Volkswirtschaftler, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftsplan, Volkswirtschaftsrat

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Volkswirtschaft
[1, 2] Duden online „Volkswirtschaft
[1, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volkswirtschaft
[1, 2] The Free Dictionary „Volkswirtschaft
[1, *] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Volkswirtschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVolkswirtschaft

Quellen:

  1. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 295.
  2. Joachim Mohr: Kokosnüsse und Kannibalen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 84-87, Zitat Seite 87.
  3. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 77.
  4. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 183.