Visite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Visite (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Visite | die Visiten |
Genitiv | der Visite | der Visiten |
Dativ | der Visite | den Visiten |
Akkusativ | die Visite | die Visiten |
![]() |
Worttrennung:
- Vi·si·te, Plural: Vi·si·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Besuch eines Arztes am Krankenbett eines Patienten
- [2] veraltend: ein aus Höflichkeit abgestatteter kurzer Besuch
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1, 2] Besuch
Unterbegriffe:
- [1] Abendvisite, Arztvisite, Chefarztvisite, Morgenvisite, Nachtvisite, Pflegevisite
- [2] Abschiedsvisite, Antrittsvisite, Kurzvisite, Stippvisite
Beispiele:
- [1] Der Chefarzt wird bei seiner Visite von den Assistenzärzten begleitet.
- [2] Der Kaufmann machte in der Nachbarschaft Visiten und tauschte seine Visitenkarte.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Besuch eines Arztes am Krankenbett eines Patienten
[2] veraltend: ein aus Höflichkeit abgestatteter kurzer Besuch
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Visite“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Visite“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Visite“
- [1, 2] The Free Dictionary „Visite“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Visite“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Visite“
Quellen: