Zum Inhalt springen

Vaterunser

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vaterunser (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Vaterunser die Vaterunser
Genitiv des Vaterunsers der Vaterunser
Dativ dem Vaterunser den Vaterunsern
Akkusativ das Vaterunser die Vaterunser

Worttrennung:

Va·ter·un·ser, Plural: Va·ter·un·ser

Aussprache:

IPA: [ˌfaːtɐˈʔʊnzɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vaterunser (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebet des Christentums, benannt nach seinen Anfangsworten

Herkunft:

Zusammenrückung von mittelhochdeutsch vater unser → gmh, althochdeutsch fater unser → goh, von dem lateinischen pater noster → la übernommen[1]

Synonyme:

[1] Gebet des Herrn, Paternoster, Unservater

Oberbegriffe:

[1] Gebet

Beispiele:

[1] Der Pfarrer betete zusammen mit allen Kirchenbesuchern das Vaterunser.
[1] Das Vaterunser beginnt mit den Worten »Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
[1] „Den Abschluß bilden das gemeinsame Singen und das Vaterunser.“[2]
[1] „Ein Vaterunser lang verharrte er unter dem Wagen, dann rückten Infanteristen vor, bildeten um die Batterie ein Karree und vertrieben mit Gewehrfeuer die Angreifer.“[3]

Redewendungen:

jemandem kann man das Vaterunser durch die Backen blasen/lesen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das/ein Vaterunser beten

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vaterunser
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vaterunser
[*] früher auch bei canoonet „Vaterunser“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVaterunser
[1] The Free Dictionary „Vaterunser
[1] Duden online „Vaterunser
[1] Vaterunser in 1323 Sprachen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Stichwörter: „Paternoster“, „Vaterunser“.
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 75. Erstauflage 1988.
  3. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 154.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Unservater, Vertrauens